WLAN

WLAN
Das WLAN steht flächendeckend an allen Standorten zur Verfügung. Die Access Points („AP“) unterstützen die beiden Frequenzbereiche der WLAN Standards 802.11 b/g/n und 802.11 a/n.
Informationen zur genauen Konfiguration finden Sie im CIT-Wiki, von extern nur unter Nutzung einer VPN-Verbindung.
An der Hochschule werden folgende SSIDs sichtbar ausgestrahlt:
hso-securenet
Nach einmaliger Einrichtung der Nutzerkennung und Verschlüsselung können Mitglieder der Hochschule komfortabel auf Internet und Teile des Intranets zugreifen.
Anmeldung mit Campus-Benutzernamen und zugehörigem Passwort.
Vor-/Nachteile gegenüber WLAN hso-weblogin:
+ Login kann fest gespeichert werden
+ WLAN-Verschlüsselung
- besondere Konfiguration erforderlich
SSID | hso-securenet |
---|---|
Layer 2 Security | WPA2 (AES) |
Auth. Key Management | 802.1x, CCKM |
Auth.-Type | EAP-PEAP |
Auth.-Protokoll | mschapv2 |
Certificate | ja |
eduroam
Gäste der Hochschule, deren Heimat-Einrichtungen Roaming-Partner im internationalen eduroam sind, können sich hier mit Ihrer Heimat-Benutzerkennung einloggen und erhalten vollen Internetzugang.
- automatische Installation mit DFN-CAT: https://cat.eduroam.de
-> Auswahl Ihrer Heimatorganisation (z.B. Hochschule Offenburg)
Vorteil: Zertifikatsüberprüfung -> Es schließt eine Sicherheitslücke - manuelle Installation in der Oberfläche des jeweiligen Betriebssystems
Verwenden Sie die gleichen Parameter wie für das WLAN hso-securenet bis auf die SSID (eduroam) und den Benutzernamen (s.u.) - Benutzername: Campus-Benutzername@hs-offenburg.de,
z.B. "umueller@hs-offenburg.de" (Das entspricht nicht der Mailadresse "umueller@stud.hs-offenburg.de" !) - Weitere Konfigurationseinstellungen sind der Tabelle der Rubrik "hso-securenet" zu entnehmen
hso-weblogin
Mitglieder und Gäste der Hochschule können ohne aufwändige Konfiguration auf Internet und Teile des Intranets per Web-Authentifizierung zugreifen.
Nach Aufbau der WLAN-Verbindung muss ein Web-Browser aufgerufen werden. Bei Aufruf der ersten Webseite wird ein Login-Fenster zur Eingabe der Campus-Benutzerkennung vorgeschaltet (ggf. Popup Fenster zulassen). Erst nach erfolgreichem Login ist die Verbindung freigeschaltet.
Vor-/Nachteile gegenüber WLAN hso-securenet:
+ keine besondere Konfiguration erforderlich
- keine WLAN-Verschlüsselung
- Login muss bei jeder Sitzung neu eingegeben werden
hso-publicnet
Zugriff auf das Informationsangebot der Hochschule, das auch im Internet sichtbar ist.
Falls ein Account an der Hochschule oder bei einem Partner im BelWü-Roaming besteht, kann für Internet- und Intranetzugang zusätzlich VPN genutzt werden.
Vor-/Nachteile:
+ kein Login erforderlich
+ keine besondere Konfiguration erforderlich
- keine WLAN-Verschlüsselung
- für Internetzugang zusätzliche VPN-Verbindung erforderlich