Modulhandbuch
International Business Consulting (IBC)
Turnaround Management
Empfohlene Vorkenntnisse |
Fundierte Kenntnisse in ABWL, für die Vorlesung „Turnaround Management I" insb. Kenntnisse aus „Corporate Finance I" und „International Economic Law I". |
||||||||||||||||||||||||||
Lehrform | Seminar | ||||||||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Ziel des Moduls ist der Zugewinn einer Expertise für den Consulting-Bereich des Turnaround Management, der es den Studenten erlaubt, mit hoher (Informations-)Komplexität umzugehen und Ansätze zur Sanierung eines Unternehmens zu entwickeln. Dies verlangt - als explizites Ziel des Moduls - die aktive Einbeziehung vermittelten Wissens gepaart mit der Kenntnis der Wirkungsweise optionaler Strategien auf unternehmerische Kenngrößen. Learning Outcomes 1. Umfassende Kenntnis zu den Phasen und phasenbzg. Aufgaben des Turnaround Management 2. Wissen um arbeits- u. insolvenzrechtliche Aspekte im Kontext des Turnaround Management 3. Fähigkeit, erworbene betriebswirtschaftliche Expertise aufgaben- u. zielgerichtet einzubringen 4. Fähigkeit, als Consultant die zuge-dachte Rolle im Turnaroundprozeß wahrzunehmen |
||||||||||||||||||||||||||
Dauer | 2 | ||||||||||||||||||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||||||||
Leistungspunkte Noten |
Teil 1: Klausur (60min) Die Noten fließen gleichgewichtet in die Modulnote ein |
||||||||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. R. Fischer |
||||||||||||||||||||||||||
Max. Teilnehmer | 20 | ||||||||||||||||||||||||||
Empf. Semester | IBC 1/IBC 2 | ||||||||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Die Inhalte des Moduls können ebenfalls für das hochschuleigene Parttime-Prg. „General Management" genutzt werden. |
||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
International Economic Law
International Economic Law I
Turnaround Management I
|