Modulhandbuch
International Business Consulting (IBC)
Communication Networks and E-Business
Empfohlene Vorkenntnisse |
Beherrschen gängiger Office-Programme |
||||||||||||
Lehrform | Seminar | ||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
1. Umfassende Kenntnis zu den optionalen Einsatzfeldern der Informations- und Kommunikationstechnologien im Kontext - Erbringung von Beratungsleistungen - Nutzung der Technologien im Beratungsunternehmen selbst 2. Expertise als Berater phasenbezogen (Analyse, Ermittlung v. Gestaltungsop-tionen, Bewertung der Optionen ...) zu agieren |
||||||||||||
Dauer | 2 | ||||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||
ECTS | 4.0 | ||||||||||||
Leistungspunkte Noten |
Modulprüfung: Projektarbeit Die Modul-Note fließt gewichtet mit 6/90 in die Endnote ein |
||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Martin Zimmermann |
||||||||||||
Max. Teilnehmer | 20 | ||||||||||||
Empf. Semester | IBC 1/IBC 2 | ||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||
Verwendbarkeit |
Die Inhalte des Moduls können ebenfalls allgemeine betriebswirtschaftliche oder wirtschaftsingenieurwissenschaftliche Masterstudiengänge anderer Hochschulen verwendet werden. |
||||||||||||
Veranstaltungen |
Internet-Technologies
E-Business
|