Wirtschaftsingenieurwesen (WI)
Abschlussgrad |
Bachelor of Engineering (B.Eng.); dieser Studiengang ist auch dual studierbar im Rahmen des Studienprogramms StudiumPLUS: Studium+Ausbildung . Abschlussgrad im dualen Studium: Bachelor of Engineering (B.Eng.) und IHK Facharbeiterbrief in der kombinierten Berufsausbildung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Regelstudienzeit | 7 Semester (inkl. ein Praktikumssemester) |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester |
Ende Bewerbungsfrist | 12. März / 24. September |
Studiengebühren |
Semesterbeitrag in Höhe von 134,00 Euro Ggf. werden zusätzlich folgende Gebühren erhoben: - 1500 EUR Studiengebühren des Landes Baden-Württemberg für Internationale Studierende - 650 EUR Zweitstudiengebühren des Landes Baden-Württemberg Nähere Informationen finden Sie hier. |
Zulassungsvoraussetzungen | Allg. oder fachg. Hochschulreife, Fachhochschulreife |
Vorpraktikum | nicht erforderlich |
Auswahlverfahren | Nein |
Akkreditierung | Ja |
ECTS | 210 credits |
Studieninhalte
Grundlagenfächer, technische und wirtschaftliche Fächer sind zu einem modernen und praxisbezogenen Studienprogramm zusammengestellt. Die Lerninhalte sind so ausgewählt, dass die erworbenen Kompetenzen eine rasche Einarbeitung in Aufgaben des beruflichen Alltags ermöglichen. [mehr...]
Berufliche Perspektiven
Je nach Wahl der Vertiefungskombination finden die Absolventinnen und Absolventen ihre Arbeitgeber in den verschiedensten Beschäftigungssektoren und Wirtschaftsbranchen. Auffällig ist, dass in gehobenen Führungspositionen oftmals Personen mit einem abgeschlossenen Wirtschaftsingenieurstudium tätig sind. [mehr...]
Studienverlauf
Der Bachelor-Studiengang umfasst insgesamt sieben Semester. In den ersten Wochen wird ein strukturiertes Einführungsprogramm angeboten. Darin werden den Studierenden Kompetenzen vermittelt, um sich im Studium und Studienalltag zurechtzufinden. [mehr...]