Mit der Anfertigung der Masterthesis zeigt der/die Studierende seine/ihre Befähigung, ein abgeschlossenes, komplexes Thema aus einem forschungsorientierten, theoretischen Bereich oder aus den unterschiedlichsten Bereichen eines Unternehmens selbstständig, ergebnisorientiert und sachgerecht nach dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden innerhalb einer gewissen Zeit zu bearbeiten. Die Studierenden sind in der Lage ihre Arbeitsergebnisse gemäß wissenschaftlicher Vorgehensweise und für das Fachpublikum verständlich aufzubereiten bzw. darzustellen. Das Thema der Master-Thesis wird entweder von einem bzw. einer Hochschullehrenden direkt als forschungsorientierte, theoretische Arbeit ausgegeben oder von einem themenstellenden Unternehmen in Absprache mit dem bzw. der Hochschullehrenden formuliert. Die Themenstellung muss einen wirtschafts- bzw. medienwissenschaftlichen Charakter aufweisen. Die Arbeit wird von zwei Gutachtern bzw. Gutachterinnen bewertet und mit einer Note versehen. Der Erstgutachter bzw. die Erstgutachterin ist grundsätzlich ein Professor bzw. eine Professorin der Hochschule Offenburg. Diese sind jeweils für die Ausgabe bzw. Betreuung der Arbeit verantwortlich. Die Arbeit kann in deutscher oder englischer Sprache angefertigt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt 12 Monate.
Dauer
2
SWS
6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung
30 h
Selbststudium / Gruppenarbeit:
720 h
Workload
750 h
ECTS
9.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP
Master-Thesis und Kolloquium, das Kolloquium muss mit Erfolg bestanden sein.
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. Andrea Müller
Empf. Semester
DME 3 + 4
Haeufigkeit
jedes Semester
Verwendbarkeit
Digitales Management und E-Commerce (Pflichtmodul)
Veranstaltungen
Master-Thesis
Art
Wissenschaftl. Arbeit
Nr.
DME1010
SWS
Lerninhalt
Das Thema der Master-Thesis wird entweder von einem bzw. einer Hochschullehrenden direkt als forschungsorientierte, theoretische Arbeit ausgegeben oder von einem themenstellenden Unternehmen in Absprache mit dem bzw. der Hochschullehrenden formuliert. Die Themenstellung muss einen wirtschafts- bzw. medienwissenschaftlichen Charakter aufweisen. Die Arbeit wird von zwei Gutachtern bzw. Gutachterinnen bewertet und mit einer Note versehen. Der Erstgutachter bzw. die Erstgutachterin ist grundsätzlich ein Professor bzw. eine Professorin der Hochschule Offenburg. Diese sind jeweils für die Ausgabe bzw. Betreuung der Arbeit verantwortlich. Die Arbeit kann in deutscher oder englischer Sprache angefertigt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt zwölf Monate.
Literatur
Themenspezifisch
Master-Thesis (Kolloquium)
Art
Seminar
Nr.
DME1011
SWS
2.0
Lerninhalt
Am Ende der Bearbeitungszeit der Master-Thesis folgt ein öffentlicher Fachvortrag im Umfang von 15 Minuten über die eigene Arbeit und deren Randbedingungen. Darüber hinaus muss die Teilnahme an weiteren Fachvorträgen über andere Master-Arbeiten nachgewiesen werden.
Folgende Lernziele werden gemeinsam mit den Studierenden erarbeitet: Die Studierenden werden befähigt, ihre Arbeitsergebnisse gemäß wissenschaftlicher Vorgehensweise und für das Fachpublikum verständlich aufzubereiten bzw. darzustellen.
Literatur
Die aktuelle Literaturliste wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Auszug aus der Literaturliste: Theisen, M.R. (2017): Wissenschaftliches Arbeiten, 17. Aufl., Vahlen Verlag.