Mit einer vielseitigen Einführungsveranstaltung sind die neuen Bachelorstudierenden der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Offenburg erfolgreich ins Wintersemester 2025/26 gestartet.
In Gengenbach begrüßte Professorin Julia Roederer die Erstsemester und gab einen motivierenden Ausblick auf die kommenden Studienjahre. Anschließend eröffnete Professor Frank Stetter mit einem Impulsvortrag Einblicke in die Kompetenzfelder und Berufsperspektiven der Wirtschaftspsychologie – praxisnah, zukunftsgerichtet und inspirierend zugleich.
Auch die Verbindung zur Arbeitswelt kam nicht zu kurz: Stefanie Scheffold-Tritschler von der ARBURG GmbH + Co KG gab den Studierenden einen authentischen Einblick in ihre Arbeit im Bereich Aus- und Weiterbildung und zeigte, wie wirtschaftspsychologisches Wissen in der Praxis Anwendung findet.
Im kreativen Teil des Tags standen Selbstreflexion und Teamgeist im Mittelpunkt. Die Studierenden verfassten einen Brief an ihr zukünftiges Ich – eine Übung, die sie während ihres Studiums begleiten wird. Beim anschließenden Kennenlern-Bingo entstanden erste Kontakte und viel Gelächter, bevor in Gruppenarbeit sechs Impulse zu eigenen Ideen weiterentwickelt wurden. Die Präsentationen am Ende des Tags machten deutlich, dass Motivation, Kreativität und Zusammenarbeit von Beginn an eine wichtige Rolle im Studium spielen.
Zum Abschluss zeigte sich, dass die neuen Studierenden mit klaren Zielen, ersten Kontakten und einer guten Grundlage für ihren Start in die Wirtschaftspsychologie ins Semester gehen.