Fakultät Wirtschaft
            Fach- und Innovationskompetenz, erfolgreiche berufliche Qualifikation, Internationalität und regionale Vernetzung - das ist die Fakultät Wirtschaft!
        
    
    
Burkhardt, Achim
                Prof. Dr. rer. pol. 
                
                        
        
        
                            Handelsbetriebslehre, Handelsmanagement, Marketing, Multi-Channel-Management, Markenmanagement
                        
                    
            - 07803 9698-4423
 - achim.burkhardt@hs-offenburg.de
 
- Raum: 2.18
 - Klosterstraße 9, 77723 Gengenbach
 - nach Vereinbarung
 
Lehrveranstaltungen (aktuelles und vorhergehendes Semester)
- 
                                        
                                        Markenmanagement, DME2001
 - 
                                        
                                        Kaufverhalten und Verkaufspsychologie, B+W0223
 - 
                                        
                                        Multi-Channel-Management im Handel, W0221
 - 
                                        
                                        Retail-Management und Multi-Channel-Strategien, B+W1140
 - 
                                        
                                        Fallstudienseminar, W0234
 - 
                                        
                                        Markenmanagement im Handel, W0225
 - 
                                        
                                        Konsumentenpsychologie, M+I651
 - 
                                        
                                        Marketing, B+W0615
 - 
                                        
                                        Betriebstypen, Konzentration und Kooperation im Handel, B+W0221
 - 
                                        
                                        Multi-Channel-Retailing, W1118
 - 
                                        
                                        Handelsmanagement, W0235
 - 
                                        
                                        Projektseminar, W0213
 - 
                                        
                                        Handelsbetriebslehre, W0232
 - 
                                        
                                        Brand Management, B+W740
 - 
                                        
                                        Internationales Handelsmanagement, W0222
 - 
                                        
                                        Wissenschaftliches Arbeiten, B+W0105
 - 
                                        
                                        Marketing Grundlagen, B+W0114
 - 
                                        
                                        Betriebsstatistik, B+W0109
 
Publikationen
Bücher und Buchbeiträge
- Burkhardt, A.; Köhler, R.; Dittrich, I.: Erfolgsmuster des Multi-Channel-Managements deutscher Einzelhandelsunternehmen, Norderstedt 2017
 
Reviewed Papers
- Burkhardt, A./Graumann, M.: Senkung des Krankenstands durch Förderung des Commitment. In: Zeitschrift Führung + Organisation, 84. Jg., 2015, S. 308-313.
 - Graumann, M./ Burkhardt, A./ Venohr, D.: So unterstützen Maßnahmen zur Arbeitszufriedenheit die Kundenzufriedenheit. In: PERSONAL quarterly, 68. Jg. (2016), S. 26-31.
 - Graumann, M./Foit, K./Burkhardt, A./Venohr, D.: Entscheidung über Maßnahmen zur Senkung des Krankenstands. In: Zeitschrift Führung + Organisation, 86. Jg., 2017, S. 298-305.
 
Unreviewed Papers
- Burkhardt, A.: Die Betriebstypenmarke im stationären Einzelhandel, Dissertation, Nürnberg 1997
 - Burkhardt, A.; Franzen, O; Kumbartzki, J.: Markenbewertung für Corporate Brands, planung & analyse 3/2005
 - Burkhardt, A.; Franzen, O.; Kumbartzki, J.: Integriertes Stakeholder-Management für starke Corporate Brands, Forschungsforum Marketing und Sensorik, Göttingen 2005, Heft 4
 - Burkhardt, A.; Franzen, O; Kumbartzki, J.: Der Mitarbeiter als Botschafter der Marke, Personalwirtschaft 9/2005
 - Burkhardt, A.; Franzen, O; Kumbartzki, J.: Markenwert und Stakeholder, Markenartikel 12/2005
 - Burkhardt, A.; Dores, H.: Markenarchitekturen in der Automobilindustrie, Marketingjournal 8-9/2006
 - Burkhardt, A. (2006): Wirkung von Corporate Brands in Markenarchitekturen der Automobilindustrie - Einflussgrößen und Wirkungsmechanismen, Forschungsforum Marketing und Sensorik, Göttingen 2006, Heft 5
 - Burkhardt, A.; Franzen, O.: Marken ganzheitlich bewerten und managen - Ein Beispiel aus der Automobilindustrie, Planung & Analyse 6/2006
 - Burkhardt, A.: Guter Ruf macht Marken. Hat die Unternehmensreputation Auswirkungen auf die Markenwahl? Eine empirische Analyse, Markenartikel 5/2007
 - Burkhardt, A.; Gündling, U.; Weyers, S.: Potenzial nicht ausgeschöpft, Personalwirtschaft 04/2008
 - Burkhardt, A..; Hofmann, T.: Markenmanagement - Bedeutender Schlüssel zum Erfolg, ExBa-Berichtsband 2008
 - Burkhardt, A.: Der Mitarbeiter macht die Marke, acquisa 02/2009 Kolumne
 - Burkhardt, A./Becker, R.: Fans stärken Marken, in: planung & analyse, Heft 5, 2016, S. 48-50.
 - Burkhardt, A./Dittrich, I./Köhler, R.: Integration als Erfolgsfaktor von Multi-Channel-Systemen im Handel, in horizonte, Heft 50, September 2017, S. 32-35.
 - Burkhardt, A./Graumann, M./Becker, R.: Band zwischen Mitarbeitern und Unternehmen - Commiment senkt die Burn-out-Gefahr, in: Personal Führung, Heft 5, 2018, S. 56-60.
 
Dokumente
- Positionierungen von Betriebstypenmarken_Optionen und Trends.pdf
 - Profilierung von Betriebstypenmarken durch Handelsmarken.pdf
 - Strategischer Handlungsrahmen für Betriebstypenmarken.pdf
 - WP_Handelsmarken Ziele und Markenarchitektur.pdf
 - Markenpositionierung und Potenzial zum Markentransfer.pdf
 - Zusammenhang zwischen Fit und Imagetransfer.pdf
 - Strategie und Marke_Markenarchitektur.pdf
 - Inhaltliche Optimierung Markenarchitektur.pdf
 - WP_Means-End-Analysen.pdf
 - WP_Corporate Design und Markenstärke.pdf
 - Besonderheiten Markenarchitekturen Städte.pdf
 - Positionierungen für B2B Marken.pdf
 - Erfolgreiche Markenstrategien im Multi-Channel-Handel.pdf
 - Analyse der Anbindung von Handelsmarken an Betriebstypenmarken im Handel.pdf
 - Wie die Betriebstypenmarke Aldi Süd vom Angebot von Markenartikeln profitiert.pdf