Fakultät B+W
Lutz, Theo
Prof. Dr.-Ing.
- 07803 9698-4451
- theo.lutz@hs-offenburg.de
- Raum: 2.2.21
- Brückenhäuserstr. 26 Gengenbach
Funktion
Lehrveranstaltungen (aktuelles und vorhergehendes Semester)
- Grundlagen IT, B+W0304
- Digitale Plattformen, B+W1145
- Informations- und Prozessmanagement, B+W0619
- Industrial Internet of Things, B+W1176
- Betriebliche Informationssysteme, B+W0154
- Business Intelligence, EMI613
- E-Business, B+W1117
- Aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik, B+W1360
- Shopfloor Integration, B+W0374
- Digital Business Models & Use Cases, B+W736
- Digitale Lösungen in der Logistik, B+W1128
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik, B+W0608
- IT-Consulting, B+W1350
- Informationsmanagement, B+W1166
- Innovationsprojekt, B+W1361
- Logistikmanagement in Industrie und Handel, B+W1129
Forschungsschwerpunkte
Forschungsprojekte
LogIKTram - Logistikkonzept und IKT-Plattform für stadtbahnbasierten Gütertransport
Der städtische und regionale Lieferverkehr belastet die Straßeninfrastruktur und die Anwohner zunehmend. Ziel des Projekts ist es, das bestehende ÖPNV-Schienennetz für den regionalen Güterverkehr nutzbar zu machen.
Dazu entwickeln die Projektpartner eine IT-Plattform zur Planung, Steuerung und Nachverfolgung des Transports beispielsweise von produzierenden Unternehmen der Region oder von Verteilzentren bis zur Übergabe an Zusteller auf der letzten Meile in der Stadt. Zudem wird ein Fahrzeug für den Gütertransport und die automatische Be- und Entladung umgerüstet.
Aufgaben der Hochschule Offenburg:
- Anwendungsfälle und Anforderungen erheben.
- Logistikkonzept, Planungsmodell und Betreiberkonzept entwickeln.
- IT-Plattform gemeinsam mit den Partnern konzeptionieren und insbesondere Planung der Unternehmen und Tracking für die Versender auf der Plattform umsetzen und demonstrieren.
Laufzeit: 03/2021 - 02/2024
Projektwebsite www.logiktram.de
Publikationen
Reviewed Papers
- Seifert, Benjamin; Lutz, Theo: Maschinelles Lernen im Supply Chain Management. Ein Überblick über bestehende Ansätze anhand des SCOR-Modells. In: Industrie 4.0 Management 37 (2021) 2, S. 49–51.
- Bruder, Lukas; Neumayer, Dirk A.; Lutz, Theo: Auswahlkriterien für IoT-Plattformen. Fundierte Auswahl einerpassenden IoT-Plattform auf Basis häufig verwendeter Kriterien.In: Industrie 4.0 Management 37 (2021) 4, S. 55–58.
- Knapp, Matthias; Lutz, Theo: Master Data Taxonomy -A systematic approach to assess and migrate master data, 2021IEEE International Conference on Engineering, Technology andInnovation (ICE/ITMC), 2021, pp. 1-8, doi:10.1109/ICE/ITMC52061.2021.9570250